Kurator*in: Adela Kutschke, Dr. Thorolf Müller
Grafik: Formfellows
Collage: Sabrina Fritz
Medien: Meso Digital Interiors
Sanierung: Seitz Architektur
Fotos: Norbert Miguletz
Kurator*in: Adela Kutschke, Dr. Thorolf Müller
Grafik: Formfellows
Collage: Sabrina Fritz
Medien: Meso Digital Interiors
Sanierung: Seitz Architektur
Fotos: Norbert Miguletz
Die Dauerausstellung "Natur + Medizin" im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt präsentiert die faszinierende Welt der medizinischen Naturstoffe.
Ausgehend von einer kühlen und technischen Atmosphäre eines Labors wird der Raum durch eine abstrahierte historische Apotheke gegliedert. Im Inneren befindet sich ein beeindruckendes Leuchtbild. Über 100 Organismen mit pharmazeutischer Bedeutung werden zu einem "Dschungel" collagiert, den die Besucher:innen erkunden können. An einem Medientisch kann die Vielfalt des medizinischen Nutzens von Pilzen, Flechten, Bakterien, Pflanzen und Tieren erforscht werden.
Die Ausstellung beleuchtet auch die Geschichte der Heilkunde, globale Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Biodiversität sowie die "Medizin der Tiere".
Angesichts der menschlichen Ausbeutung der Naturressourcen besteht die Notwendigkeit, die Artenvielfalt zu erhalten und einen neuen Umgang mit dem Gesundheitswissen der Erde zu entwickeln.
Die Ausstellungsarchitektur folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und versucht ressourcenschonend zu handeln. Alle Möbel sind nur verschraubt und lassen sich so wieder sortenrein auseinanderbauen, um die verwendeten Stoffe dem Materialkreislauf zuzuführen.
Die Konstruktion der freistehenden Möbel erfolgt aus Alu-Systemprofilen und ist mit weißen Blechen ausgekleidet. Eine Leuchtfläche bildet den oberen Abschluss, auf der die unterschiedlichsten Exponate präsentiert werden. In den darunterliegenden Schubladen können die jeweiligen Themen vertieft und weitere Exponate entdeckt werden.
Die Dauerausstellung "Natur + Medizin" im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt präsentiert die faszinierende Welt der medizinischen Naturstoffe.
Ausgehend von einer kühlen und technischen Atmosphäre eines Labors wird der Raum durch eine abstrahierte historische Apotheke gegliedert. Im Inneren befindet sich ein beeindruckendes Leuchtbild. Über 100 Organismen mit pharmazeutischer Bedeutung werden zu einem "Dschungel" collagiert, den die Besucher:innen erkunden können. An einem Medientisch kann die Vielfalt des medizinischen Nutzens von Pilzen, Flechten, Bakterien, Pflanzen und Tieren erforscht werden.
Die Ausstellung beleuchtet auch die Geschichte der Heilkunde, globale Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Biodiversität sowie die "Medizin der Tiere".
Angesichts der menschlichen Ausbeutung der Naturressourcen besteht die Notwendigkeit, die Artenvielfalt zu erhalten und einen neuen Umgang mit dem Gesundheitswissen der Erde zu entwickeln.
Die Ausstellungsarchitektur folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und versucht ressourcenschonend zu handeln. Alle Möbel sind nur verschraubt und lassen sich so wieder sortenrein auseinanderbauen, um die verwendeten Stoffe dem Materialkreislauf zuzuführen.
Die Konstruktion der freistehenden Möbel erfolgt aus Alu-Systemprofilen und ist mit weißen Blechen ausgekleidet. Eine Leuchtfläche bildet den oberen Abschluss, auf der die unterschiedlichsten Exponate präsentiert werden. In den darunterliegenden Schubladen können die jeweiligen Themen vertieft und weitere Exponate entdeckt werden.